Steckbrief
 
 
  Meine Autos
 
 
  Cabriotouren
 
 
  Modellbau
RC Modellbau
Berichte
Plastikmodellbau
Bildergalerie
Modellbaulinks
 
 
  Fotografie
 
 
  Urlaubsbilder
 
 
  Bergwandern
 
 
  Impressum
 


RC Modellbau


Hier findest du eine Übersicht über meine Modelle. Ich beschäftige mich hauptsächlich mit Schiffsmodellbau. Allerdings bin ich inzwischen zweimal zum Automodellbau abgeschwenkt. Die Fotos sind jeweils (sofern vorhanden) im "Trockendock". Momentan stehen bei mir zuhause sechzehn Modelle (alle mit Funkfernsteuerung), angefangen vom Kleinstmodell mit ca. 17 cm Länge bis zum Schnellboot mit ca. 1,10 Meter Länge.

Diese Seite gibt einen Überblick über alle Modelle, die ich bisher für mich selbst gebaut habe. Einige andere habe ich im Auftrag von Freunden und Bekannten gebaut; diese sind hier nicht aufgeführt.


Zu den einzelnen Modellen kannst Du hier direkt springen:

Profi 3 | Sea Commander 81 | P-1056 | Bine | Deep Dive V1 | Gundi | Steppke | Hecht | Hermann Helms | Malibu | Fuchs | Wiesel | Monster | Berlin | Kenworth Truck | Buggy | Hubschrauber | U-16 | Peugeot 206 RCup | Mini Quadrocopter | Quadrocopter | Ford Mustang GT


Nr. 01

profi3.jpg (16 KB)
zur Bildergalerie

zurück zum Seitenanfang

Sportboot
Profi 3 (ehemals Bahia)
von der Firma Hegi

Baujahr: 1980
Länge ca. 590 mm
Breite ca. 215 mm
1 Motor Graupner 7022

Sonderfunktionen:
Beleuchtung von Hand schaltbar

Dieses Modell habe ich inzwischen verkauft!

Nr. 02

seacomm.jpg (12 KB)
zur Bildergalerie

zurück zum Seitenanfang

Luxus Motoryacht
Sea Commander 81
von der Firma Graupner

Baujahr: 1981
Umbau: 1992 - 1997
Länge ca. 980 mm
Breite ca. 250 mm
2 Rennmotoren Speed 540 BBVZ
ca. 20 km/h schnell

Sonderfunktionen:
absetzbares Beiboot das selbst ferngesteuert fährt, Nebelhorn, Wasserspritze

Dieses Modell ist fahrbereit.

Nr. 03

p1056.jpg (13 KB)
zur Bildergalerie

zurück zum Seitenanfang

Schnellboot
P-1056
Eigenbau auf Fertigrumpf

Baujahr: 1990
Länge ca. 710 mm
Breite ca. 150 mm
1 Motor Speed 400

Sonderfunktionen:
drehbares Radar, drehbare Kanone, Zerstörersirene, MG-Sound

Einen Bericht über dieses Schiff findest Du in der Zeitschrift 'Schiffspropeller' 6/95
oder hier auf dieser Seite.

Dieses Modell habe ich inzwischen verkauft!

Nr. 04

bine.jpg (13 KB)
zur Bildergalerie

zurück zum Seitenanfang

Daycruiser
Bine
von der Firma Graupner

Baujahr: 1991
Länge ca 170 mm
Breite ca. 70 mm
2 Faulhaber Micromotoren

Dieses Schiffchen ist eigentlich ein dekoratives Beiboot einer Luxusyacht, das nicht ferngesteuert gedacht war, in das ich aber mit viel Mühe eine Fernsteuerung eingebaut habe.

Dieses Modell ist nicht mehr fahrbereit.

Nr. 05

deepdive.jpg (12 KB)
zur Bildergalerie

zurück zum Seitenanfang

Forschungs U-Boot
Deep Dive V1
von der Firma Gundert

Baujahr: 1992
Länge ca. 680 mm
Breite ca. 280 mm
1 Motor Speed 600 BB
Das U-Boot taucht dynamisch mit Tiefenrudern

Sonderfunktionen:
Beleuchtung, Stroboskop-Blitzer

Einen Bericht über dieses Schiff findest Du in der Zeitschrift 'Schiffspropeller' 10/93
oder hier auf dieser Seite.

Dieses Modell ist derzeit nicht fahrbereit.

Nr. 06

gundi.jpg (15 KB)

zurück zum Seitenanfang

Ente
Gundi
Eigenbau

Baujahr: 1992
Länge ca. 400 mm
Breite ca. 150 mm
1 Motor Speed 400 auf Getriebe 2:1

Dieses Fun-Modell entstand aus dem Wunsch meiner Ex-Frau, auch ein eigenes Modell zu haben und nicht nur immer zusehen zu müssen.

Dieses Modell ist fahrbereit.

Nr. 07

steppke.jpg (14 KB)
zur Bildergalerie

zurück zum Seitenanfang

SRK-Beiboot
Steppke
von der Firma Robbe

Baujahr: 1993
Länge ca. 300 mm
Breite ca. 100 mm
1 Motor Mabuchi RE 280

Sonderfunktionen:
Absenken des Fanghakens zur Aufnahme in den Seenotrettungskreuzer Berlin (derzeit im Bau)

Einen Bericht über dieses Schiff findest Du in der Zeitschrift 'Schiffspropeller' 12/95
oder hier auf dieser Seite.

Dieses Modell ist derzeit bedingt fahrbereit.

Nr. 08

hecht.jpg (19 KB)
zur Bildergalerie

zurück zum Seitenanfang

Seenotrettungsboot
Hecht
von der Firma Graupner

Baujahr: 1996
Länge ca. 756 mm
Breite ca. 258 mm
1 Motor Speed 600 BB auf JET-Antrieb

Sonderfunktionen:
Blaulicht und Martinshorn, abschießbarer Rettungshaken

Einen Bericht über dieses Schiff findest Du in der Zeitschrift 'ModellWerft' 03/01
oder hier auf dieser Seite.

Dieses Modell ist fahrbereit.

Nr. 09

helms.jpg (16 KB)
zur Bildergalerie

zurück zum Seitenanfang

Seenotrettungskreuzer
Hermann Helms
von der Firma Revell

Baujahr: 1998
Länge ca. 385 mm
Breite ca. 90 mm
2 Motoren Mabuchi RE 260

Dieses Modellchen war ein Plastikbausatz für ein Standmodell. Nichts ist unmöglich!

Dieses Modell ist fahrbereit.

Nr. 10

malibu.jpg (13 KB)
zur Bildergalerie

zurück zum Seitenanfang

Sportboot
Malibu (ehemals Katja)
von der Firma Robbe

Baujahr: 1999
Länge ca. 550 mm
Breite ca. 180 mm
1 Motor Speed 480 BB Race

Dieses kleine Boot ist normalerweise mit einem Schraubenantrieb ausgerüstet. Ich habe allerdings einen Jet-Antrieb eingebaut.

Dieses Modell ist derzeit bedingt fahrbereit.

Nr. 11

fuchs.jpg (39 KB)
zur Bildergalerie

zurück zum Seitenanfang

Hafendienstboot
Fuchs
von der Firma Graupner

Baujahr: 2007 - 2008
Länge ca. 340 mm
Breite ca. 115 mm
1 Motor Speed 280

Sonderfunktionen:
Beleuchtung von Hand schaltbar

Baubericht Hafendienstboot Fuchs

Dieses Modell ist fahrbereit.

Nr. 12

wiesel.jpg (15 KB)
zur Bildergalerie

zurück zum Seitenanfang

Schnellboot
Wiesel
von der Firma Graupner

Baujahr: 2014 - 2020
Länge ca. 1070 mm
Breite ca. 175 mm

Sonderfunktionen:
Drehendes Radar, ferngesteuert drehbare Kanonen

Dieses Modell ist fahrbereit.

Motoryacht
Monster (ehemals Salina)
von der Firma Graupner

Baujahr: 2015 - 2016
Länge ca.
Breite ca.
2 Motoren

Dieses Modell ist derzeit bedingt fahrbereit.

Nr. 14

berlin.jpg (14 KB)
Originalfoto

zurück zum Seitenanfang

Seenotrettungskreuzer
Berlin
von der Firma Robbe

Baujahr:
Länge ca. mm
Breite ca. mm

Derzeit im Bau!

Baufortschrittsbericht SRK Berlin

Nr. A01

truck.jpg (15 KB)
zur Bildergalerie

zurück zum Seitenanfang

Kenworth-Truck
von der Firma Robbe

Baujahr:1993 - 2001
Länge ca. 560 mm
Breite ca. 175 mm
1 Motor Mabuchi 540

Sonderfunktionen:
Komplette Beleuchtung mit Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer, Nebelschlußleuchte, Bremslichter, Blinker, Warnblinker und Dachlampen. Motorgeräusch, Hupe.

Dieses Modell ist fahrbereit.

Nr. A02

buggy.jpg (18 KB)
zur Bildergalerie

zurück zum Seitenanfang

Buggy
von der Firma Tamiya

Baujahr: 1998
Länge ca. 380 mm
Breite ca. 240 mm
1 Motor Mabuchi 540

Dieses Modell ist fahrbereit.

Nr. F01



zurück zum Seitenanfang

Hubschrauber
von der Firma Silverlit
Dieses Modell ist inzwischen ausgemustert und entsorgt.

Nr. F02


zur Bildergalerie

zurück zum Seitenanfang

U-16
von der Firma Graupner

Länge ca. 132 mm
Breite ca. 33 mm

Fertigmodell

Dieses Modell ist fahrbereit.

Nr. F03


zur Bildergalerie

zurück zum Seitenanfang

Peugeot 207 RCup
von der Firma ??

Länge ca. 250 mm
Breite ca. 120 mm

Fertigmodell, umgebaut mit anderer Technik.

Dieses Modell ist fahrbereit.

Nr. F04



zurück zum Seitenanfang

Mini Quadrocopter
von der Firma Revell

Dieses Modell habe ich inzwischen nach einem Defekt ausgemustert und verschenkt!

Nr. F05



zurück zum Seitenanfang

Quadrocopter
von der Firma Hobbytek

Länge ca. mm
Breite ca. mm

Fertigmodell mit 2,4 GHz Fernsteuerung

Sonderfunktion:
Kamera

Dieses Modell ist fahrbereit.

Nr. F06



zurück zum Seitenanfang

Ford Mustang GT
von der Firma Traxxas

Länge ca. 460 mm
Breite ca. 200 mm

Fertigmodell mit 2,4 GHz Fernsteuerung

Dieses Modell ist fahrbereit.

Zubehör
Senderpult
Eigenbau

Einen Bericht über dieses Pult findest Du in der Zeitschrift 'Schiffspropeller' 7/96
oder hier auf dieser Seite.


Letzte Änderung: 19.11.2022

 
Copyright 2009 - 2023 by Markus Kopp

Designed by WebmasterElite