Urlaubsbilder – Teil 1
Griechenland
26.09.2021 bis 03.10.2021
Vom 26.09.2021 bis zum 03.10.2021 ging es in das östliche Mittelmeer rund um Griechenland mit der AIDAblu. Gesamtstrecke 1300 SM = 2408 km
Länge | 253,33 m |
Breite | 32,2 m |
Tiefgang | max. 7,3 m |
Decks | 14 |
Bauwerft | Meyer Werft, Papenburg |
Baukosten | ca. 350 Mio. EUR |
Maschine | Dieselelektrischer Antrieb, 2 × elektr. Propellermotoren |
Maschinenleistung | 25.000 kW (33.991 PS) |
Höchstgeschwindigkeit | 21,8 kn (40 km/h) |
Energieversorgung | 4 × Dieselmotor (Caterpillar-MaK 9M43C) |
Generatorleistung | 36.000 kW (48.946 PS) |
Propeller | 2 (5-Blatt-Festpropeller, Balance-Ruder) |
Transportkapazität | |
Zugelassene Passagierzahl | 2.500 auf 12 Passagierdecks, davon 607 Besatzung |
Gästekabinen | 1096 |
8 Restaurants, 14 Bars, 4 Saunen, 6.620 m2 Sonnendeck, Theatron, Casino |
26.09.2021 – Sonntag
Die Anreise aus München nach Korfu mit TUIfly war problemlos. Am Flughafen musste ich mich erneut einem Corona-Schnelltest unterziehen, der natürlich negativ war. Der Bustransfer zum Schiff war etwas chaotisch, der Check-in verlief nach coronabedingten Vorgaben, funktionierte aber problemlos. Dann durfte man selbständig (!) zum Schiff gehen. Der Koffer kam später nach. Am Nachmittag war die Sicherheitseinweisung.
Insel Korfu
Korfu ist mit 585 km² die siebtgrößte Insel Griechenlands und wird auch „die grüne Insel“ genannt. Sie zählt zu den wohlhabendsten Regionen Griechenlands. Außer dem Hafen von Korfu habe ich hier leider nichts gesehen.
Rundgang durch’s Schiff
27.09.2021 – Montag
1. Seetag. In der Nacht gingen wir vor der Küste von Albanien vor Anker und haben dann am Vormittag weitere Crewmitglieder aufgenommen. Danach ging es weiter nach Katakolon.
28.09.2021 – Dienstag
Heute stand ein Ausflug zum antiken Olympia auf dem Programm. Dort gibt es viele Steinruinen zu sehen.
Halbinsel Peloponnes
Die Peloponnes ist eine Halbinsel im Süden des griechischen Festlands mit etwa einer Million Einwohnern. Die größte Stadt ist Patras (ca. 215.000 Einwohner) im Norden; historisch am bedeutendsten sind jedoch Korinth im Osten, Sparta im Süden und Olympia im Westen.
Katakolon
Katakolon ist ein kleiner Hafenort auf der Peloponnes mit ca. 500 Einwohnern.
Olympia war das Heiligtum des Zeus in Elis im Nordwesten der Halbinsel Peloponnes. Es war der Austragungsort der Olympischen Spiele der Antike.
Das olympische Feuer für die Olympischen Sommerspiele der Neuzeit wird seit 1936 mit einem Hohlspiegel im antiken Olympia entzündet und dann mittels eines mehrwöchigen Fackellaufes an den jeweiligen Austragungsort der Spiele gebracht.
Letzte Änderung: 02.01.2022