Urlaubsbilder – Teil 10
USA
vom 29.04.2012 bis 22.05.2012
19.05.2012 – Samstag
Abreise aus New Orleans. Morgens hab ich noch versucht, einen Anbieter für eine Airboattour zu finden, aber mir hat nichts zugesagt. Also war ich noch mal Shoppen in Gulfport bei Nike und bin dann nach Mobile weiter gefahren. Dort hab ich mir die USS Alabama und die USS Drum sowie die verschiedenen ausgestellten Flugzeuge angesehen.
Dann bin ich zum Fort Conde, das war aber geschlossen und so bin ich weiter zu den Bellingrath Gardens und hab mir die angesehen.
Dann die übliche Hotelsuche und im Applebees zu Abend gegessen.
Staat: Alabama
Beiname: „Cotton State“ (Baumwollstaat)
Kürzel: AL
Hauptstadt: Montgomery.
Staatsmotto: „Audemus jura nstra defendere“ (Wir wagen es, unsere Rechte zu verteidigen).
Lage: Alabama grenzt im Norden an Tennessee, im Osten an Georgia, im Westen an Mississippi und im Südosten an Florida.
Städte: Die größte Stadt ist Birmingham (212.000 Einwohner). Zu den anderen großen Städten gehören Montgomery, Mobile und Huntsville.
Einwohner: ca. 4,7 Millionen
Fläche: 135.765 km2 (~ Griechenland)
Erzeugnisse: Baumwolle, Gewächshausprodukte, Erdnüsse, Batate (Süßkartoffeln), Kartoffeln
Sonstiges: Höchster Punkt ist der Cheaha Peak (734 m), tiefster Punkt ist der Golf von Mexiko (0 m)
Mobile ist der Verwaltungssitz vom Mobile County in Alabama. Es liegt an der Mündung des Mobile River in die Mobile Bay und ist die größte Hafenstadt Alabamas. Einwohner ca. 200.000.
Die USS Alabama ist ein Schlachtschiff der South-Dakota-Klasse. Von Frühjahr 1943 an nahm die Alabama als Teil der britischen Home Fleet an Operationen im Nordatlantik und in der Nordsee teil. Nachdem sie Anfang August nach Norfolk zurückgekehrt war, lief sie am 20. August erneut aus, diesmal in Richtung Pazifik. Dort nahm sie unter anderem an der Schlacht um die Gilbert-Inseln, Schlacht in der Philippinensee, See- und Luftschlacht im Golf von Leyte und der Schlacht um die Marshall-Inseln, Operation Flintlock teil.
Verdrängung | 37.694 ts |
Länge | 207,30 m |
Breite | 32,94 m |
Tiefgang | 8,50 m |
Besatzung | 1793 |
Antrieb | 4 Propeller, über 4 Dampfturbinen angetrieben; 130.000 WPS (99 MW) |
Geschwindigkeit | 27,8 kn |
Reichweite | 17.000 sm bei 15 kn |
Bewaffnung | 9 × 16″-Geschütze 20 × 5″-Geschütze 48 × 40-mm-Flak in Vierlingslafetten 56 × 20-mm-MK in Einzel- und Doppellafetten |
Bordflugzeuge | 3 OS2U Kingfisher |
Die USS Drum (SS-228) war ein U-Boot der United States Navy. Gebaut wurde sie im US Navy Yard Portsmouth.
Länge | 94,996 m |
max. Breite | 8,3 m |
Operationstiefe | 91,44 m |
Geschwindigkeit | 20 Knoten (Oberfläche) 8,75 Knoten (unter Wasser) |
Verdrängung | 2025-2080 Tonnen (Oberfläche) 2424 Tonnen (unter Wasser) |
Reichweite | 11 000 Meilen bei 10 Knoten an der Oberfläche, Unterwasserreichweite 24 Stunden bei 2 Knoten |
Treibstoffkapazität | 357.342 Liter |
Besatzung | 65 Mann und 7 Offiziere |
Bellingrath Gardens and Home ist ein 26 Hektar großer Botanischer Garten und Anwesen mit prächtig gestalteten Gärten nach italienischen, französischen und englischen Vorbildern. Das aus Backstein erbaute, mit filigranen schmiedeeisernen Gittern verzierte Herrenhaus am Fowl River beheimatet zeitgenössisches Mobiliar.
20.05.2012 – Sonntag
Heute bin ich erst noch im Historic District von Mobile spazieren gegangen und dann nach Foley zum Shoppen gefahren, hab mir noch eine Jeans gekauft und bin dann weiter nach Selma. Die dortige Sturdivant Hall hat am Sonntag leider geschlossen, also hab ich sie und andere Häuser von Außen fotografiert und bin weiter über die Interstate und viele kleine Straßen nach Montgomery. Dort hab ich das First White House of the Confederacy und das Capitol fotografiert, bei Starbucks einen Kaffee getrunken und mir ein Hotel gesucht. Hier den Koffer schön säuberlich umgepackt und alles für die Rückreise vorbereitet.
Zum Abendessen gab es noch mal ein schönes Steak!
Abendessen: Applebee’s
Selma ist eine Kleinstadt und Sitz der Countyverwaltung. Sie hat etwa 19.400 Einwohner. Die Stadt ist historisch eng verbunden mit den Friedensmärschen Martin Luther Kings im Jahre 1965 nach Montgomery, der letzten bedeutenden gemeinsamen Aktion aller schwarzen Bürgerrechtsgruppen. Die Stadt lebt auf durch eine reichhaltige Bausubstanz aus dem 19. Jh., repräsentiert durch prachtvolle Herrenhäuser und Gärten.
Montgomery ist die zweitgrößte Stadt und Hauptstadt von Alabama. Einwohner: ca. 206.000. Montgomery war zwischen 4. Februar und dem 29. Mai 1861 die erste Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika (im Amerikanischen Bürgerkrieg).
Letzte Änderung: 05.09.2021