2023: USA

Urlaubsbilder – Teil 13

USA

vom 03.06.2023 bis 24.06.2023

Auf der Route 66 von Chicago nach Los Angeles

McLean

Burma-Shave war eine amerikanische Marke für Rasierschaum, berühmt für ihren Werbegag, bei dem humorvolle gereimte Gedichte auf kleinen, aufeinanderfolgenden Straßenschildern angebracht wurden. Ab 1926 wurden ca. 600 solcher Schilder an den Straßen der USA aufgestellt.

Ehemalige Tankstelle aus der Mitte der 1920er Jahre. Das Gebäude wurde als Ausstellungsraum und Werkstatt konstruiert und in den 1940er Jahren zu einer Panhandle-Tankstelle umgebaut.

Alanreed

Groom

Conway

Amarillo
Amarillo ist eine der größeren Städte in Texas mit ca. 200.000 Einwohnern.

Big Texan Restaurant & Motel
Big Texan Restaurant & Motel

Zu dieser Zeit mit 14 Stockwerken das höchste Gebäude in Amarillo. Das Hotel wurde 1966 geschlossen und in den 1970er Jahren in Büroraum umgewandelt. Die Nutzung dauerte nur wenige Jahre, seit 1978 steht das Gebäude leer.

Ab hier bin ich im U.S. Route 66-Sixth Street Historic District, der seit 1994 im National Register of Historic Places eingetragen ist.

1922 als Freibadanlage erbaut und 1923 eingehaust. In den 1940er Jahren wurde daraus ein Tanzsaal mit dem Spitznamen „Nat“. Inzwischen ist es ein Antiquitätenladen.

Fibonacci Building aus den 1920er Jahren
Fibonacci Building aus den 1920er Jahren
Carolina Building
Carolina Building aus dem Jahr 1926. Das Gewerbegebäude ist ein Beispiel für die Architektur der spanischen Kolonialzeit.
Wandgemälde
Wandgemälde
Amarillo Water Tower
Amarillo Water Tower mit neuer Route 66 Bemalung

Ende des Historic District

Sidetrip: Palo Duro Canyon

Der Palo Duro Canyon ist ein Canyon südlich von Amarillo. Er ist der zweitgrößte Canyon in den USA mit einer Länge von etwa 193 Kilometer und einer durchschnittlichen Breite von 10 Kilometern, die an einigen Stellen auf bis zu 37 Kilometer anwächst. Die maximale Tiefe beträgt 244 Meter. Der Palo Duro Canyon wird wegen seiner Größe und wegen seiner beeindruckenden geologischen Eigenschaften, unter anderem der vielfarbigen Gesteinsschichten, auch der Grand Canyon von Texas genannt.

Palo Duro Canyon
Palo Duro Canyon

Zurück auf der Route

1974 wurden von der Künstlergruppe Ant Farm aus San Francisco, westlich von Amarillo zehn Cadillacs in einer Linie und im gleichen Winkel mit der vorderen Hälfte im Boden eines Feldes eingegraben. Sie stammen aus den Baujahren 1948 bis 1963 und repräsentieren den Beginn und den Niedergang der Heckflossen-Modelle der 1950er Jahre. Sie symbolisieren die Freiheit, die das Automobil mit sich brachte, und zugleich die Faszination und Anziehungskraft, die von den „roadside attractions“ (Attraktionen am Straßenrand) entlang der amerikanischen Fernstraßen ausgeht. Die Autos sind über und über mit Graffiti bemalt und ändern ständig ihr Aussehen. Besucher werden ausdrücklich ermuntert ihre eigenen farblichen Spuren zu hinterlassen.

Hier geht es zur Route 66 Infoseite


Letzte Aktualisierung: 15.03.2025