Urlaubsbilder – Teil 5

USA
vom 03.06.2023 bis 24.06.2023
Auf der Route 66 von Chicago nach Los Angeles

Mount Olive

Schön restaurierte Shell-Tankstelle von 1926. Bis 1991 in Betrieb. Seit 2004 im National Register of Historic Places.









Staunton

Eine nachgebaute alte Tankstelle, Trucks und andere Exponate aus der Geschichte der Route 66. Die Gründer suchten ein Thema für die Location, als sich die Kaninchen ihrer Tochter rapide vermehrten, stand die Schlagrichtung fest: Eine Hommage an die Jack Rabbit Trading Post bei Joseph City, Arizona. Man kopierte das berühmte Schild mit dem Hasen und änderte den Spruch „Here it is“ (hier ist es) kurzerhand in „Hare it is“ (Hasen sind es).











Livingston







Worden

1856 hieß die Kirchengemeinde Neu-Gehlenbeck und wurde von deutschen Einwanderern gegründet.


Hamel



Das Gebäude war ursprünglich ein Zugdepot aus dem Jahr 1877.

Edwardsville

Es wurde für die tschechische Gemeinde gebaut. Narodni Sin bedeutet auf Tschechisch „Nationalsaal“. Seit 2002 im National Register of Historic Places.


Das Theater im Art-Déco-Stil wurde 1909 als Opernhaus eröffnet und ist jetzt ein Zentrum für darstellende Künste.
Sidetrip: Collinsville

Sieht aus wie eine riesige Ketchup-Flasche auf Stelzen, aber es ist in Wirklichkeit ein 380.000-Liter-Wasserturm. 52 m hoch, davon 30 m das Gestell und 22 m die Flasche. 1949 gebaut und seit 2002 im National Register of Historic Places.

Mitchell

Die Hen House Restaurant-Kette wurde 1969 gegründet und wuchs zeitweise auf 42 Standorte in fünf Bundesstaaten an.

Erbaut in den späten 1940er oder frühen 1950er Jahren, 2016 abgebrannt.





Granite City

Die 1,6 km lange Brücke über den Mississippi wurde 1929 eröffnet. 1936 verlegte man die Route 66 hierher. Ihren Namen verdankt sie einer Kette von Felsen in diesem Teil des Mississippi, die dem Schiffsverkehr arg zusetzten. Nach Anhebung des Wasserspiegels durch Staustufen sind diese allerdings nicht mehr sichtbar.
Bemerkenswert ist der 22° Knick fast in der Mitte der Brücke. Dieser kam der Schifffahrt zu Gute. Durch die Schräge gegenüber der Flussrichtung ist der Stützenabstand ideal, um einen besseren Ausweichkurs zu fahren, um nicht gegen die kurz hinter der Brücke befindlichen Wassertürme zu stoßen. Nordwärts fahrende Schiffe brauchten allerdings kein Ausweichmanöver, also war hier eine genau quer zum Fluss verlaufende Brücke besser.
Etwa 30 Jahre rostete sie vor sich hin, bis sie restauriert wurde und nun wieder Fußgängern und Radfahrern zur Verfügung steht, womit sie die längste Fußgängerbrücke der Welt ist.











07.06.2023 – Mittwoch
Frühstück im Motel. Sogar mit Rührei!
In St. Louis gab es einen heftigen Regenschauer (wie im TV angekündigt). Ich war ziemlich nass auf dem Weg vom St. Louis Arch bis zum Auto. Auf dem weiteren Weg kam ich an einer Kirche vorbei, die in der Nacht davor abgebrannt war (hatte ich im Frühstücksfernsehen gesehen).
Beim Aldi Mineralwasser und eine Brotzeit gekauft und mittags an einem Aussichtspunkt Brotzeit gemacht.
In Cuba fotografier ich Wandgemälde, da stoppt ein Auto, eine ältere Dame steigt aus und drückt mir eine Karte der Wandgemälde in die Hand. Danach fragen mich zwei ältere Damen ob ich „local“ bin. Hab ihnen geholfen und mich nett unterhalten. Eine der Beiden war schon ein paar Mal in Deutschland, auch in München.
Abendessen bei Applebees
Übernachtung: Motel 6 – Rolla (von der Sauberkeit grad noch okay)
28°C

Staat: Missouri
Beiname: „Show-Me-State“ (Zeig-mir-Staat)
Kürzel: MO
Hauptstadt: Jefferson City
Staatsmotto: „Salus Populi Suprema Lex Esto“ („das Wohl des Volkes ist das oberste Gesetz“)
Lage: Im Norden liegt Iowa, im Osten Illinois, Kentucky und Tennessee, im Süden Arkansas und im Westen Oklahoma, Kansas und Nebraska.
Städte: Branson, Cape Girardeau, Columbia, Hannibal, Jefferson City, Joplin, Kansas City, Kirksville, Liberty, Rolla, St. Charles, St. Joseph, St. Louis, Sedalia, Sikeston, Springfield
Einwohner: ca. 5,8 Mio
Fläche: 180.533 km² (~ Syrien)
Erzeugnisse: Soja, Mais, Weizen, HeuSonstiges:Höchster Punkt: Taum Sauk Mountains (604 m); tiefster Punkt: St. Francis River (78 m)

Von St. Louis nach Joplin, Missouri sind es etwa 320 Meilen (515 km).
Saint Louis
St. Louis liegt am westlichen Ufer des Mississippi und hat 302.000 Einwohner. Die Stadt war früher ein großer Eisenbahnknoten; der Personenverkehr spielt heute allerdings keine Rolle mehr. Saint Louis trägt auch den Spitznamen „The Gateway City“. In der Metropolregion leben insgesamt 2,8 Millionen Einwohner.





Der Gateway Arch (auch Gateway to the West genannt) ist 192 Meter hoch und besitzt eine Spannweite von ebenfalls 192 Metern – dies macht ihn zum höchsten Bauwerk der Stadt und höchsten Nationalmonument der Vereinigten Staaten. Er besteht aus einer Verbundkonstruktion von Beton und Edelstahl. Das Bauwerk hat einen doppelwandigen Hohlkastenquerschnitt aus Stahl, dessen Grundriss von einem gleichseitigen Dreieck gebildet wird. Das Dreieck hat über den Fundamenten eine Seitenlänge von 16,46 Metern bei 92 Zentimetern Wanddicke. Bis zum Bogenscheitel verjüngt sich die Seitenlänge auf 5,18 m bei 21 Zentimetern Wanddicke. In der unteren Hälfte besteht der Bogen aus einer Verbundkonstruktion und im oberen Teil aus einer Stahlkonstruktion. Die Verkleidung ist aus rostfreiem Stahl und wurde von der Firma Krupp geliefert. Das Betonfundament wiegt 23.569 Tonnen. Insgesamt wurden im Bogen 4.644 Tonnen Stahl verbaut. Damit ergibt sich eine Gesamtmasse von 39.214 Tonnen für das Bauwerk. Bei Windgeschwindigkeiten von 240 km/h schlägt der Bogen rund 46 Zentimeter von seiner Ruheposition aus.
Die Aussichtsplattform in der Spitze des Bogens wird mittels zweier spezieller Aufzüge erreicht. Das Aufzugsystem, als Tram System bezeichnet, besteht aus acht zylindrischen Kabinen, die wie an einer Perlenkette angeordnet sind, um die Krümmung des Bogens auszugleichen. Pro Kapsel können fünf Personen mit einer Geschwindigkeit von knapp 4 km/h befördert werden. Die 18 × 69 Zentimeter großen und 19 Millimeter dicken Fenster, zu jeder Seite 16, sind nach außen geneigt und in die Bogenstruktur bündig eingelassen. Die Plattform bietet Platz für bis zu 140 Besucher und lässt bei guten Bedingungen eine Weitsicht von über 55 Kilometern zu. Außerdem gibt es eine Notfalltreppe mit 1076 Stufen.

































Hier geht es zur Route 66 Infoseite
Letzte Aktualisierung: 28.07.2024