Staat: Kansas Beiname: „Sunflower State“ (Sonnenblumen-Staat) Kürzel: KS Hauptstadt: Topeka Staatsmotto: „Ad Astra per Aspera“ („Auf rauen Pfaden zu den Sternen“) Lage: Kansas liegt zentral in den USA und grenzt im Norden an Nebraska, im Westen an Colorado, im Süden an Oklahoma, im Osten an Missouri Städte: Abilene, Colby, Dodge City, Emporia, Great Bend, Hutchinson, Lawrence, Lindsborg, Manhattan, Overland Park, Salina, Topeka, Wichita, Sikeston Einwohner: ca. 2,9 Millionen Fläche: 213.096 km² (~ Weißrußland) Erzeugnisse: Weizen, Hirse, Mais, Heu, Soya, Sonnenblumen Sonstiges: höchster Punkt ist der Mount Sunflower im Wallace County (1.376 m), tiefster Punkt ist der Verdigris River im Montgomery County (231 m)
Route 66 Kansas
Mit nur 13 Meilen (21 km) Route 66 und nur drei Städten an der Route ist Kansas schnell durchquert.
Galena
Front Street Viadukt von 1920 (66 m lang)
Luigi’s Pit Stop mit Luigi
Lightning McQueen
Sheriff
Cars on the Route (ehemals „4 Women on the Route“) in einer restaurierten Kan-O-Tex Tankstelle von1934. Jetzt ein Souvenirladen mit Snack-Bar.
Cars on the Route
Zapfsäulen
Die Autos aus „Cars“
Steffleback House, ein ehemaliges Bordell
Buck Recreation Building von 1895
Texaco Station, restaurierte Tankstelle von ca. Mitte 1940. Jetzt eine Mischung aus Souvenir- und Kuriositätenladen und Museum.
Auto aus „Cars“
Texaco Station
Texaco Leuchtreklame
Zapfsäulen
US Flagge aus Autokennzeichen
Wandgemälde Coca-Cola
Galena Route 66 Mural Park (besteht aus 416 Feinsteinzeugfliesen)
Sweet Creek Diner & Bakery
Galena Mining and Historical Museum, ein Bergbaumuseum in einem originalen Bahnhofsgebäude der Missouri-Kansas-Texas-Line.
Lokomotiven
Riverton
Nelson’s Old Riverton Store von 1925
Nelson’s Old Riverton Store, seit 2003 im National Register of Historic Places
Riverton Dam Falls
Riverton Dam Falls
Rainbow Bridge
Schild
Die „Regenbogenbrücke“ ist die letzte Überlebende ihrer Bauart entlang der Route 66 und überspannt seit 1923 den Brush Creek. Da sie relativ schmal ist, wurde sie in den 1960er durch einen Neubau ein Stück südöstlich ersetzt. Sie steht seit 1983 im National Register of Historic Places.
Rainbow Bridge
Rainbow Bridge
Baxter Springs
Phillips 66 Gas Station, eine restaurierte Tankstelle im Cottage-Stil aus den 1930er Jahren. Heute wird sie als Tourist Information Center genutzt. Seit 2003 im National Register of Historic Places.
Die Zapfsäulen
Route 66 Schild im Gehweg
Schild der Baxter State Bank an einem Gebäude von 1871
Typisches Gebäude im Zentrum von Baxter Springs
Bill Murphey’s Restaurant
Das Gebäude aus dem Jahr 1910 wurde für die Baxter State Bank gebaut, später war hier das äußerst beliebte Bill Murphey‘s Restaurant beheimatet.
„Longhorn Cattle Drive“ Wandgemälde
Route 66 Soda Fountain Leuchtreklame (kein Diner sondern ein Schülertreff)
Little Brick Inn
Das historische Gebäude der Baxter Bank / Crowell Bank wurde 1870 erbaut und ist das älteste Backsteingebäude der Stadt. Der berüchtigte Bankräuber Jesse James raubte die Bank im Mai 1876 aus. Von 1990 bis 2014 war hier ein Café untergebracht.
Ritz Theatre
Das Gebäude ist aus den 1880er Jahren wurde 1926 zum Ritz-Theater umgebaut und 2007 renoviert. Es hat 300 Sitzplätze.
Staat: Oklahoma Beiname: „Native America“ (Ursprüngliches Amerika) Kürzel: OK Hauptstadt: Oklahoma City Staatsmotto: „Labor omnia vincit“ („Arbeit überwindet alles“) Lage: Oklahoma hat sechs Nachbarstaaten: Im Osten liegen Arkansas und Missouri, im Norden Kansas und im Nordwesten Colorado. Im äußersten Westen grenzt Oklahoma an New Mexico und im Süden an Texas. Städte: Ardmore, Bartlesville, Elk City, Enid, Guymon, Lawton, McAlester, Muskogee, Oklahoma City, Stillwater, Tulsa Einwohner: ca. 4 Millionen Fläche: 181.035 km² (~ Syrien) Erzeugnisse: Weizen, Baumwolle, Heu, Erdnüsse, Sorghumsamen, Soya, Mais, Pecannüsse Sonstiges: höchster Punkt ist der Black Mesa im Cimarron County (1.695 m), tiefster Punkt ist der Little River im McCurtain County (98 m)
Route 66 Oklahoma
Mit etwa 430 Meilen (690 km) die zweitlängste Teilstrecke der Route 66.
Commerce
Eagle Motors, restaurierte Tankstelle (jetzt ein Autohändler)
Dairy King in einer ehemaligen Tankstelle im Cottage Style von 1931. Heute befindet sich hier ein kleiner Snackshop.
Allen’s Conoco Fillin‘ Station Die restaurierte kleine Tankstelle wurde um 1930 erbaut. Um Baumaterial zu sparen, besitzt sie keine eigene Rückwand, sondern wurde einfach an das letzte reguläre Gebäude an der Main St angelehnt.
Allen’s Conoco Fillin‘ Station
Lil‘ Café – „We may be lil, but we can feed the BIGGEST Appetite!“ (Wir sind vielleicht klein, können aber den größten Appetit sättigen)
Miami
Waylans Kuku Burger Leuchtreklame
Waylans Kuku Burger Restaurant seit 1965
Ford Fairline
Coleman Theatre, ein reich verziertes, elegantes Theater im spanischen Stil von 1929. Seit 1983 im National Register of Historic Places.
Coleman Theatre
Coleman Theatre Leuchtreklame
Former Gas Station & Garage, restaurierte Tankstelle von 1922
Miami Marathon Gas Station, Backsteinbau im neoklassizistischen Stil von 1929.
Miami Marathon Gas Station
Afton
Route 66 Motel Leuchtreklame
Route 66 Motel
Rest Haven Motel Schild
Rest Haven Motel von 1959
DX Service Station, restaurierte Tankstelle aus den 1930er Jahren
DX Service Station
Gray Garage & Service Station, ehemalige Tankstelle aus dem Jahr 1930
Avon Motel Schild
Avon Motel, 1936 erbaut und bis 1970 in Betrieb
Pensacola
McDougal Filling Station, restaurierte Tankstelle von ca. 1941
Vinita
Werbeschild für Clanton’s Café
Clanton’s Café, seit 1927 im Betrieb und damit älteste durchgehend betriebene Restaurant im Familienbesitz an der Route 66 in Oklahoma.
Center Theatre
1922 als Theater eröffnet, parallel dazu gab es schon in früher Zeit Kinofilme. Nach einem Umbau gibt es nun 3 Kinosäle. Eins der ältesten Theatergebäude von Oklahoma.
Randall Tire Company (Reifenhändler) in einem Gebäude von 1931. Seit 1995 im National Register of Historic Places.
Mustang beim „Gebrauchtwagenhändler“
Mustang beim „Gebrauchtwagenhändler“
Mustang beim „Gebrauchtwagenhändler“
Mustang beim „Gebrauchtwagenhändler“
Route 66 Inn Leuchtreklame
Relax Inn Leuchtreklame
Relax Inn von ca. 1930 (damals Hotel Vinita)
Hi-Way Café Leuchtreklame
Wandgemälde am Hi-Way Café
Wandgemälde und Oldtimer am Hi-Way Café
Hinter dem Café lag ein frisch restaurierter Muffler-Man
Chelsea
Pryor Creek Bridge. Die 1926 erbaute Brücke ist 36 Meter lang und 5,5 Meter breit. Die Route 66 führte darüber, bis diese vierspurig ausgebaut und an der Brücke vorbeigeführt wurde. Seit 2006 steht die Brücke im National Register of Historic Places.
Historical Marker zur Brücke
Chelsea Motor Inn, ein Motel mit sechs Zimmern in einem Gebäude von 1890.
Chelsea Motel Leuchtreklame
Chelsea Motel, seit 2004 im National Register of Historic Places
Sidetrip: Ed Galloway’s Totem Pole Park
Als sich Nathan Edward Galloway zur Ruhe setzte, beschäftigte er sich mit dem Schnitzen von Totem-Pfählen. Der höchste misst stolze 30 Meter und ist der größte seiner Art mit etwa 200 darauf verewigten Motiven, den Galloway von 1937 bis 1948 schuf. 1962 verstarb Galloway und der Park verfiel. In den 1990er Jahren wurde der Park von der Kansas Grassroots Art Association restauriert.
Ed Galloway’s Totem Pole Park
Totem
Totem
Totem
Totem
Totems
Totem
Foyil
Annie’s Diner, 1971 im Stil der 1950er Jahre eröffnet
Foyil Filling Station, restaurierte Texaco-Tankstelle aus den frühen 1920er Jahren.
Foyil Filling Station, seit 2015 im National Register of Historic Places
Blue Whale of Catoosa in einem stillgelegten Freizeitpark. Der glücklich lächelnde blaue Wal von Catoosa ist einer der bekanntesten Ikonen auf der Route 66. Er ist 24 m lang und 6 m hoch.
Arrowood Trading Post, ursprünglich der Indianerhandelsposten des Häuptlings Wolf Robe