Urlaubsbilder – Teil 6

USA 1997
vom 22.04.1997 bis 01.06.1997

11.5.97
Vom Bryce Canyon aus fuhren wir heute durch den Zion National Park nach Las Vegas, wo wir noch etwas die Stadt erkundeten.

Der Zion National Park liegt ca. 140 km vom Bryce Canyon entfernt und ist 58400 Hektar groß. Lage: 1.219 m über dem Meeresspiegel. Hier gibt es gewaltige und farbenprächtige Felswände und Schluchten. Sehenswürdigkeiten: „The Narrows“ (15m breiter und 305m hoher Felsdurchgang durch den der Virgin River fließt) und „Great Arch“, ein Naturfelsbogen der 219m lang und 17 m hoch ist.

interessante schachbrettartige Erosionen






Der Bundesstaat Nevada hat seinen Namen aus dem Spanischen. Das spanische Nevada bedeutet Schneedecke.
Beiname: The Silver State – Silber-Staat.
Einwohner: ca. 1,3 Millionen.
Fläche: 80% der BRD.
Erzeugnisse: Vergnügung, Glückspiel.

Las Vegas liegt am äußersten Südrand von Nevada, ca. 460 km nordöstlich von Los Angeles. In den 1830er Jahren lebten hier nur ca. 50 Menschen. Zur gleichen Zeit kam hier der Forscher Col. John C. Fremont auf seiner Forschungsreise vorbei. Die Fremont Street in Downtown ist nach ihm benannt. In den 1850er Jahren ließen sich hier Mormonen nieder, nach einigen Jahren war Las Vegas verlassen und eine Geisterstadt. Das heutige Las Vegas wurde 1905 gegründet, als hier eine Eisenbahnlinie der Union Pacific Railroad gebaut wurde. 1935 wurde der 40 km südlich gelegene Hoover-Dam fertiggestellt, was auch zum Wachstum der Gegend beitrug. 1946 wurde das erste der großen Hotels am „Strip“ gebaut. Der Strip ist eine kilometerlange Straße mit Ferienhotels, Spielcasinos und einer Unmenge an Leuchtreklame. Heute hat Las Vegas 632.000 Einwohner und 12 Millionen Besucher jährlich, die ca. 4 Milliarden US-Dollar (7 Milliarden DM) für Übernachtung, Glückspiel und Sonstiges ausgeben. Las Vegas wird auch die Weltshowmetropole genannt.
Von Las Vegas gibt es nur wenige Fotos. Die Hotels sind einfach so gigantisch, daß es schwer ist, sie zu fotografieren.



(30 Etagen)

(Skyline von New York, innen nachgebaute Straßenschluchten, die Freiheitsstatue ist 46 Meter hoch, 160m hohes Empire State Building mit 48 Stockwerken, Chrysler Building mit 42 Stockwerken, AT&T Building mit 26 Stockwerken, 91m langer Nachbau der Brooklyn Bridge, außen ums Hotel verläuft eine Achterbahn)

(ca. 3000 Zimmer) Vor dem Hotel findet 1 1/2 stündlich eine Seeschlacht zwischen der englischen Sir Francis Drake und der spanischen Espanola statt.


(350m hoch, auf dem Dach verläuft eine Achterbahn und der Heaven Shot)
12.5.97
Wir haben den ganzen Tag gebummelt, den Pool getestet und gefaulenzt. Am Abend ging es dann zu Siegfried und Roy ins Mirage. Super Show mit den weißen Tigern!! Danach haben wir uns die Lichtershow in der Freemont Street angesehen. Hier gibt es 5 Millionen Lampen, die in allen Farben leuchten können. Abends findet jede Stunde eine Show statt.
13.5.97
Heute sind wir zuerst zum Hoover Dam gefahren und dann dann ging es weiter Richtung Death Valley wo wir eine Nacht mit Hitze hoch drei verbrachten.

Der Hoover Dam wurde von 1931 bis 1935 gebaut. Er ist 226 m hoch und staut den Colorado River zum Lake Mead, der 185 km lang ist. Über den 378 langen Staudamm kann man mit dem Auto fahren.

Die Seite zum Lake Mead




Der Stausee des Colorado River durch den Hoover Dam
14.5.97
Heute sind wir 33 Meilen im Death Valley rumgedüst, haben verschiedene Aussichtspunkte besucht und waren am tiefsten Punkt der westlichen Halbkugel. Danach fuhren wir weiter zum Lake Isabella. Dort haben wir uns mit Susi und Stefan (ein Kollege) zum Essen gehen und Ratschen getroffen und sind dann weiter nach Lindsay gefahren.

Der Death Valley National Park ist 800.000 Hektar groß und liegt ca. 840 km von San Francisco entfernt. In den Monaten Juni bis September kann es hier bis zu 56 Grad Celsius heiß werden! Hier gibt es Salzwüsten, Sanddünen und den tiefsten Punkt der westlichen Erdkugel – Badwater (86 Meter unter dem Meeresspiegel).






Mit 86 Meter unter dem Meeresspiegel der tiefste Punkt der westlichen Weltkugel

in der Salzwasser-Pfütze leben sogar Fische

das kleine weiße Quadrat am Felsen markiert die Meereshöhe 0




eine Oase im Death Valley



Ab jetzt sind wir auf der Fahrt zum Lake Isabella

Grund: Straßenmarkierungsarbeiten!




und wenn man genau hinschaut mit mir mitten drin…





Im 7. Teil kommen wir zum Sequoia National Park und Giant Forest mit seinen Riesenbäumen, zum Yosemite National Park und nach San Francisco.
Letzte Änderung: 14.01.2001