2012: USA

Urlaubsbilder – Teil 7

USA

vom 29.04.2012 bis 22.05.2012

14.05.2012 – Montag
Heute Morgen war ich erst mal bei Dunkin‘ Donuts zum Frühstücken und bin dann weiter nach Orange, um Airboat zu fahren. Einen Anbieter hab ich gefunden, aber keine Zufahrt. Ich bin dann wohl falsch rum in eine Servicestraße gefahren und wurde gleich von der Polizei aufgehalten. Nachdem ich ihm erklärt hatte, was los ist, durfte ich weiter fahren. Bei dem Airboatanbieter war’s jedenfalls ausgestorben.
Ich hab dann Avery Island vor gezogen weil die beiden Attraktionen in Lafayette am Montag geschlossen haben. Bin also erst zur Tabasco-Fabrik gefahren und hab die besichtigt und dann die Jungle Gardens. Danach bin ich zurück nach Lafayette über St. Martinville (kleines Dorf am Lake Martin) und hab mal erkundet, wo denn „Vermillionville“ und die „Acadian Village“ liegen. Hab dann beschlossen, in Lafayette zu übernachten und die „Acadian Village“ am nächsten Tag anzusehen.
Abendessen im Hooter’s

Staat: Louisiana
Beiname: „Pelican State“ (wegen des Wappenvogels) und „Bayou State“ (sumpfiges Gebiet)
Kürzel: LA
Hauptstadt: Baton Rouge
Staatsmotto: „Union, Justice, and Confidence“ (Union, Gerechtigkeit und Vertrauen).
Lage: Louisiana grenzt an die Bundesstaaten Arkansas im Norden, Mississippi im Osten und Texas im Westen.
Städte: Alexandria, Baton Rouge, Houma, Lafayette, Lake Charles, Monroe, New Orleans, St. Francisville, Shreveport
Einwohner: ca. 4,5 Millionen
Fläche:  134.264 km2 (~Griechenland)
Erzeugnisse: Soya, Zuckerrohr, Reis, Mais, Baumwolle, Bataten (süße Kartoffel), Pecannüße, Sorghum (Hirse)
Sonstiges: Höchster Punkt ist der Driskill Mountain in der Bienville Parish (182 m), tiefster Punkt ist New Orleans in der Orleans Parish (- 3 m)

Die Insel Avery Island ist ein Salzdom nahe der Stadt New Iberia in Louisiana. An ihrem höchsten Punkt erreicht die Insel ungefähr 49 Meter über dem Meeresspiegel. Sie umfasst eine Fläche von ungefähr 9 km² und ist an der breitesten Stelle etwa vier Kilometer breit. Avery Island ist weltweit bekannt, da dort die Tabascosauce hergestellt wird. Auf der Insel befindet sich auch der 0,69 km² große Botanische Garten und Vogelschutzgebiet Jungle Gardens.

Im Naturschutzgebiet Jungle Gardens

15.05.2012 – Dienstag
Heute hab ich mir zuerst die „Acadian Village“ (Freilichtmuseum der französischen Auswanderer) in Lafayette angesehen und bin dann nach St. Francisville zur Rosedown Plantation gefahren. Ein beeindruckendes Haus und Anwesen von 1830. Weiter nach Baton Rouge und zum dortigen State Capitol. Zugang zum Observation Deck war problemlos möglich. Man hat einen schönen Rundblick von oben über Baton Rouge und den Mississippi.
Bin dann noch zum LSU Rural Life Museum gefahren. Es war schon 16 Uhr und sie schließen um 17 Uhr, also durfte ich kostenlos rein. Das Museum ist ein Sammelsurium aus Antiquitäten. Interessant ist vor allem der Freilichtbereich mit den zusammengetragenen Häusern der Pioniere.
Abendessen im Hooter’s

Acadian Village ist die Rekonstruktion eines Dorfes aus dem 18. Jahrhundert. Die Nachfahren französischer Siedler, der „Acadiens“(der Slang machte daraus „Cajun“), die im 18. Jh. von den Briten aus den kanadischen Atlantikprovinzen vertrieben wurden, lebten in solchen Dörfern.

Rosedown Plantation ist eine 1835 erbaute Plantage und ein Spiegelbild des alten Südstaaten-Pflanzerlebens, inklusive einer herrlichen Eichenallee mit italienischen Statuen und traumhaften Gartenanlagen (11 ha).

Baton Rouge ist seit 1849 die Hauptstadt des Bundesstaats Louisiana und hat ca. 230.000 Einwohner. In der Metropolregion leben ca. 780.000 Einwohner. Von hier aus erstreckt sich der „petrochemische Gürtel“ mit unzähligen Raffinerien und erdölverarbeitenden Betrieben auf etwa 160 Kilometer südwärts bis nach New Orleans. Die Umgebung weist riesige Zuckerrohrplantagen auf, die ihr den Namen „Sugar Bowl of America“ gaben.

Das Louisiana State Capitol ist entgegen den Rundkuppelbauten von fast allen Regierungsgebäuden der anderen Bundesstaaten als 34-stöckiges Hochhaus von markanter Statur entworfen. Zu seinem Bau wurden 26 verschiedene Marmorarten aus aller Welt verwendet. Mächtige Granittreppen führen zum Portal. Im 27. Stock gibt es eine Aussichtsplattform.


Letzte Änderung: 21.11.2020