Urlaubsbilder – Teil 3

Deutschland und Schweden
(Kiel und Malmö)
28.07.2022 bis 07.08.2022

31.07.2022 – Sonntag
Tag der Seenotretter in Laboe. Ich habe den SK Berlin besichtigt. Leider gab es nur eine Rettungsvorführung, die Hubschraubervorführung musste leider ausfallen, weil der Heli bei den Waldbränden in Brandenburg im Einsatz war.
Danach noch kurz Getränke kaufen – die Supermärkte haben am Sonntag geöffnet – sehr praktisch!
Lecker Krabbenbrötchen gegessen, daher dann kein Abendessen mehr.

SK „Berlin“ | Tochterboot „Steppke“ | ||
---|---|---|---|
Länge | 27,90 m | Länge | 8,20 m |
Breite | 6,20 m | Breite | 2,90 m |
Tiefgang | 1,95 m | Tiefgang | 0,80 m |
Verdrängung | 120,0 t | Verdrängung | 4,3 t |
Geschwindigkeit | 24,0 kn | Geschwindigkeit | 19,0 kn |
Antrieb | 2 x MTU 16V 2000 M72, je 1.440 kW/1.958 PS, zusammen 2.880 kW/3.916 PS | Antrieb | 1 x Steyr SE 236 E40, 170 kW/231 PS |

SRB „Gerhard Elsner“ | |
---|---|
Länge | 10,10 m |
Breite | 3,61 m |
Tiefgang | 0,96 m |
Verdrängung | 8 t |
Geschwindigkeit | 18 kn |
Antrieb | Cummins 6 BTA 5.9 M mit 279 kW/380 PS |













01.08.2022 – Montag
Fahrt nach Puttgarden zur Fähre bei Regen. Problemloses Einchecken und Überfahrt nach Rodby in Dänemark. Von dort ging es weiter über die Örseundbrücke nach Malmö. Ich habe im Hotel eingecheckt und dann ein bisschen mit dem Parkautomaten gekämpft. Schlussendlich habe ich per App bezahlt.
Dann noch ein Abstecher in die Altstadt. Wollte eigentlich Kaffee und Kuchen, daraus wurden dann eine Pizza und zwei Pils.


Malmö ist eine Großstadt in der historischen schwedischen Provinz Schonen (Skåne) und Hauptstadt der heutigen Provinz Skåne län sowie Hauptort der Gemeinde Malmö und hat etwa 300.000 Einwohner. Malmö ist nach Stockholm und Göteborg die drittgrößte Stadt Schwedens.
Malmö liegt im äußersten Süden des Landes. Die Entfernung nach Mailand (Luftlinie ca. 1.160 km) ist geringer als die nach Kiruna (ca. 1.414 km). Kopenhagen ist etwa 28 km (Luftlinie) entfernt ist, Rostock ca. 177 km, Kiel ca. 232 km, Hamburg ca. 300 km. Oslo (ca. 498 km) und Stockholm (ca. 514 km) sind die nächstgelegenen Großstädte in Schweden.
Seit der Einweihung der Öresundbrücke im Jahr 2000 bildet die Metropolregion Malmö zusammen mit dem am Öresund gegenüber liegenden Kopenhagen eines der Zentren der Öresundregion.
02.08.2022 – Dienstag
Zu Fuß durch Malmö mit vielen Sehenswürdigkeiten: Kungsparken (Park), Turning Torso, Schloss Malmöhus mit Museum, St. Petri Kirche, Stortorget, Altstadt mit Lilla Torg und Gamla Väster, Markthalle Saluhall.

















Mit einer Höhe von 190 Metern und 54 Etagen ist das Gebäude der höchste Wolkenkratzer Skandinaviens und das dritthöchste Wohngebäude Europas im nachhaltig gebauten Stadtteil Västra Hamnen. Auf die ganze Höhe verdreht sich das Gebäude um 90°



Schloss Malmöhus ist eine Burganlage. Die ältesten Teile entstanden zwischen 1526 und 1530 im Renaissancestil. Im Gebäude befinden sich heute Malmös Kunstmuseum und das städtische Museum. Das Museum hat mehrere Abteilungen mit archäologischen, historischen, zoologischen, ethnologischen, naturwissenschaftlichen, militärgeschichtlichen und Kunstsammlungen. Die Gemäldesammlung umfasst vor allem Bilder des in Malmö geborenen bedeutenden Porträtmalers Alexander Roslin aus dem 18. Jahrhundert.

















































03.08.2022 – Mittwoch
Heute habe ich mir weitere interessante Punkte in Malmö angesehen. Alles zu Fuß. Folkets Park, Möllevångstorget, Pildammsparken, Ribersborgsstranden (Stadtstrand von Malmö), St. Pauli Kirche, Hauptbahnhof, The Knotted Gun, Uni, Saluhall, Malmö Live, Lilla Torg


Folkets Park, der älteste öffentliche Stadtpark der Welt und einer der meistbesuchten Orte Schwedens. Seit 120 Jahren kommen die Leute hierher. Die Grünfläche mit Teichen, Rasenflächen und einigen Spielplätzen ist eine angenehme Sehenswürdigkeit. Mit vielen Bars und Eisdielen ist der Park vor allem im Sommer eine beliebte Anlaufstelle und im Winter verwandelt sich der große Teich in eine Eislaufbahn.



Pildamsparken, Malmös größte Parkanlage mit 45 Hektar. Sie umschließt ein Wasserreservoir des 17. Jahrhunderts. Die Weiden wurden zur Befestigung der Ufer der Staudämme gepflanzt. Der Park wurde zunächst für die Baltische Ausstellung gestaltet. Ein Überrest der Ausstellung ist der königliche Pavillon, heute Margaretapavillon genannt.



























Letzte Änderung: 12.03.2023